Katholische Religion
Katholische Religion



Lehrkräfte
OStR Robert Glöckl
OStRin Sandra Haas (fachliche Vertretung)
OStRin Beate Kariopp
OStRin Andrea Spriestersbach
OStR Benjamin Schmidt

Lehrplan
Der neue LehrplanPLUS wird ab dem Schuljahr 2017/18 in Bayern sukzessiv eingeführt (Start in Jahrgangsstufe 5).
Die Fachlehrpläne der jeweiligen Jahrgangsstufen finden Sie hier.
Dem gläubigen Schüler hilft der Religionsunterricht, sich bewusster für diesen Glauben zu entscheiden und damit der Gefahr religiöser Unreife oder Gleichgültigkeit zu entgehen. Dem suchenden oder im Glauben angefochtenen Schüler bietet er die Möglichkeit, die Antworten der Kirche auf seine Fragen kennenzulernen und sich mit ihnen auseinanderzusetzen. Er kann somit seine Bedenken und Schwierigkeiten in den Erkenntnisprozess einbringen. Dem sich als ungläubig betrachtenden Schüler, der sich vom Religionsunterricht nicht abmeldet, ist im Religionsunterricht Gelegenheit gegeben, durch die Auseinandersetzung mit der Gegenposition den eigenen Standort klarer zu erkennen oder auch zu revidieren.
Würzburger Synodenbeschluss 1976
In einer tollen Gemeinschaftsaktion der Fachschaften Sport, Musik und Katholische Religionslehre sowie der SMV konnte bei dem Spendenlauf #Run4Peace die beträchtliche Summe von 17.631 Euro gesammelt werden!
Aktivitäten und Angebote

Alle Jahrgangsstufen
Jedes Schuljahr beginnt mit einem konfessionellen Anfangsgottesdienst und endet mit einem ökumenischen Abschlussgottesdienst. Außerdem ermöglichen wir interessierten SchülernInnen weitere Angebote zu aktuellen Anlässen, wie den Besuch des Katholikentages 2014.
5. Jahrgangsstufe
Für SchülerInnen der 5. Jahrgangsstufe findet ein ökumenischer Advents-/Weihnachtsgottesdienst statt. Außerdem erkunden wir unsere „Hauskirche“, die Wallfahrts-/Kloster- und Pfarrkirche „Unsere liebe Frau vom Kreuzberg“.




7. Jahrgangsstufe
In der 7. Jahrgangsstufe findet ein konfessioneller Fasten-/ Ostergottesdienst statt. Außerdem besuchen wir die türkisch-islamische Gemeinde Schwandorf mit Sitz in der Max-Planck-Straße.
9. Jahrgangsstufe
SchülerInnen der 9. Jahrgangsstufe besuchen die jüdische Gemeinde in Regensburg und erfahren mehr über das Judentum in Regensburg in Geschichte und Gegenwart. Außerdem fahren alle SchülerInnen gemeinsam nach Ensdorf zu den Tagen der Orientierung.





Bilder: Tage der Orientierung in Ensdorf 2017

10. Jahrgangsstufe
In der 10. Jahrgangsstufe veranstaltet die Fachschaft gemeinsam mit dem Hospizverein Schwandorf einen Vortrag zu den Themen „Sterbehilfe“ und „Hospizarbeit“.
Weitere Beiträge:
Bitte klicken Sie auf den gewünschten Artikel!
- Brücken bauen – Ökumenische, interreligiöse und interkulturelle Bildung als gemeinsames Anliegen der Fachschaften Katholische Religionslehre, Evangelische Religionslehre und Ethik am CFG-Gymnasium
- Weihnachtstruckeraktion 2012
- Studentinnen und Studenten der Uni Regensburg absolvierten ihr Praktikum im Fach Katholische Religionslehre am CFG 2012
- P- Seminar: Planung eines Begegnungstages in einer sozialen Einrichtung 2011
- Grundlagen der Hospizarbeit und insbesondere das Total-Pain-Konzept 2012 (10. Jahrgangsstufe)
- Das kirchliche Hilfsprojekt Amanecer in Bolivien
- Nachlese zum Besuch des Papstes in Bayern
- Studientag
- Christlicher Glaube und Religionsunterricht
Beiträge zum Jahresbericht:
Bitte klicken Sie auf den gewünschten Artikel!
- 2009: Der Mensch im Mittelpunkt des Wirtschaftens und Lebens – Gedanken angesichts der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise
- 2009: Love is all you need – Offener Studientag der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Regensburg
- 2010: Zwischen Sozialenzyklika, Vertrauenskrise und Ökumenischen Kirchentag
- 2010: „Hilfe für Haiti“: Projekt am Tag der offenen Tür 2010
- 2011: Ein fächerübergreifendes W-Seminar als Horizonterweiterung für Schüler und Lehrer
- 2014: „Mit Christus Brücken bauen“: Besuch des 99. Katholikentages in Regensburg
- 2014: Synagogenbesuch in Regensburg
- 2014: Polen entdecken – eine Gesellschaft im Wandel: Matthias Kneip am C-F-G
- 2015: Brücken bauen – die Fachschaften katholische Religionslehre, evangelische Religionslehre und Ethik im Schuljahr 2014/15
Nützliche Links:
Bitte klicken Sie auf den gewünschten Link!
- Katholisch für Anfänger – einfache Videos über den katholisch Glauben und die katholische Kirche
- Radio Vatican – mehr als „nur“ ein Radiosender
- Grundwissen in katholischer Religionslehre – die Reli-Datei des ISB
- Kathpedia – eine freie katholische Enzyklopädie (wie Wikipedia mit Vorsicht zu genießen)
- Online-Bibel: Die Einheitsübersetzung online auf bibelwerk.de
- Unsere „Schulpfarrei“: Die Homepage der Pfarrei Unsere Liebe Frau vom Kreuzberg
- Website des Bistums Regensburg
Unterricht und Schulleben

6.Klässler wünschen Abiturienten viel Glück!
Tolle Geste der 6.Klässler: Im Religionsunterricht bastelten sie aufwändige "Glückskarten", die vor der ersten schriftlichen Abiturprüfung an alle Abiturienten verteilt wurden.