Zauberer, Hexen, magische Wächter, berühmte Archäologen, beste Freundinnen und heldenhafte Hamster…. Was haben diese gemeinsam? Richtig – sie sind alle Protagonisten in den Jugendromanen, welche die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim schulinternen Vorlesewettbewerb des CFG am 5. Dezember 2024 vorstellten und das Publikum
CFG-Debattanten debattierten virtuos beim Jugend debattiert-Regionalentscheid in Amberg
Die Aufregung und die Vorfreude waren groß, aber auch die Nervosität unserer Debattant:innen war deutlich zu spüren, als ein Schülerteam aus Debattant:innen, Juror:innen und Teilnehmer:innen des Wahlunterrichts „Jugend debattiert“ gemeinsam mit Frau Scheuchenpflug und Frau Liebl am Montag, den 26.
Lesung „Eine Hommage an Sophie Scholl“ des SPIEGEL-Bestsellerautors Tim Pröse am CFG
Tief bewegt zeigten sich die Schülerinnen und Schüler der 9., 10. und 11. Jahrgangsstufe des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasiums Schwandorf, als der SPIEGEL-Beststellerautor Tim Pröse am 11. Mai 2023 die Schule besuchte, um die szenische Lesung „Eine Hommage an Sophie Scholl“ zu halten.
Aktionstage Lesen am CFG im Schuljahr 2022/23
Lesung der Autorin Henriette Wich aus ihrem Buch „Immer on“ für die 5. Jahrgangsstufe Lesung der Schriftstellerin Juliane Breinl aus ihrem Werk „Die Feuerbälle“ für die 6. Jahrgangsstufe Poetry Slam mit Jaromir Konecny für die Klassen 9a und 9b szenische
Die Klassen 9a und 9b zu Gast beim Poetry Slam von Jaromir Konecny
Der lustigste deutsch-tschechische Autor und Slam-Poet Deutschlands zu Gast in der Stadtbibliothek Schwandorf „Das war viel witziger und ganz anders, als wir es erwartet haben“, lautet die Reaktion der begeisterten Schülerinnen und Schüler nach der Lesung von Jaromir Konecny in
Exkursionen der Theatergruppen des CFG
Exkursion der Unterstufentheatergruppe zum Akademietheater Regensburg (Foto 1 von B. Schönenberg, Fotos 2 und 3 von S. Liebl)
Theaterworkshops
Workshop von Theaterpädagogikstudentinnen des Akademietheaters Regensburg für die beiden Theatergruppen des CFG (Leitung: Dozentin Bettina Schönenberg) Workshop zweier Studentinnen der Athanor-Akademie für Schauspiel in Passau für die beiden CFG-Theatergruppen (Fotos von S. Liebl)
Impressionen aus dem Theaterunterricht
Improvisationsübungen Übungen zur Schulung der Konzentration und der Körpersprache Rollenarbeit (Fotos von S. Liebl)
Theateraufführungen
Aufführung von „Dornröschen 2.0“ (Unterstufentheatergruppe) Aufführung von „(K)ein Mord in Aussicht“ (Unterstufentheatergruppe) (Fotos von A. Graf, S. Liebl und T. Thalhammer)
Die eigene Geschichte erforschen (Projekt der Kl. 6d)
Eine Zeitleiste ist eine supereinfache Methode, die chronologische Reihenfolge von Ereignissen anschaulich darzustellen und so seine Erlebnisse mit anderen Menschen zu teilen. Im Geschichtsunterricht bekamen wir von Frau Liebl den Auftrag, unsere eigene Lebensgeschichte zu erforschen und diese mithilfe einer