Spannende Experimente rund um das Thema Strom Die zweite Rundes des bayernweiten Schülerwettbewerbs „Experimente antworten“ entführte neun naturwissenschaftlich begeisterte Schülerinnen und Schüler des CFG-Gymnasiums in die spannende Welt der Elektrochemie. Unter dem Motto „Jetzt wird’s spannend“ erforschten die Schülerinnen und
Hör mal! – Erfolge bei der IJSO 2022
Erfolgreiche Forscherinnen bei der IJSO 2022 Drei Naturwissenschaften, ein Wettbewerb: die Internationale Junior Science Olympiade vereint nicht nur theoretische Kenntnisse mit praktischen Fähigkeiten sondern auch die Inhalte der Fächer Biologie, Chemie und Physik. In diesem Jahr haben sich in Deutschland
CFG-Bücherbasar – neuer Lesestoff für begeisterte Leser*innen
Um die Begeisterung unserer Kinder und Jugendlichen für das Lesen zu fördern und sie mit neuem „Lesestoff“ zu versorgen, veranstalteten die Fachschaften Deutsch und Sozialkunde Mitte Mai einen Bücherbasar mit Kinder- und Jugendbüchern für alle Klassen. Dabei konnten unsere Schüler*innen
Beachvolleyball-Team des CFG-Gymnasiums löst Ticket für bayernweites Schulturnier in München
Die European Championships 2022 in München, zu denen auch die Beachvolleyball-Europameisterschaften gehören, werden ganz Sportdeutschland in ihren Bann ziehen. Im Rahmenprogramm findet erstmals auch eine Mini-EM der bayerischen Schulen im Beachvolleyball statt. Jetzt hat das Schwandorfer CFG-Gymnasium die erste Qualifikationsrunde
Beeindruckendes Engagement beim Sammeln von Sachspenden für die Ukrainehilfe von “Space-Eye”
Vielen Dank an alle Mitglieder der Schulfamilie, die unsere Spendenaktion so engagiert und großzügig unterstützt haben – insbesondere an die tatkräftige Unterstützung der Schüler*innen der Q11 und an Frau Sperl! StRin S. Liebl
Erfolgreicher Sieger im Landeswettbewerb Mathematik
Der Schüler Leonard Stöckl, der die 9pa des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasiums besucht, konnte in diesem Schuljahr beim 24. Landeswettbewerbs Mathematik einen herausragenden Erfolg für sich verbuchen, da er nach Absolvieren der zweiten Runde zu den dreißig Besten in Bayern gehört. Im Beisein
Auf dem Bike und auf Social-Media unterwegs
P-Seminar Alpencross Ein eigener, erfolgreicher Social-Media Account mit einer großen Reichweite, vielen Likes und Followern, wie die großen Influencer auf Instagram oder Tiktok – ein Traum, der wohl vielen Jugendlichen schon einmal in den Sinn gekommen ist. Auch unser diesjähriges Alpencross- Seminar erhofft sich durch einen Blog
Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk gestartet
P-Seminar Kooperation Das P-Seminar Alpencross bekommt Unterstützung von den Medienprofis des Bayerischen Rundfunks. Mehr Informationen zur Br-Kooperation Bereits im September 2021 hatten sich die 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des P-Seminars Alpencross zusammen mit ihrer Lehrkraft in einer aufwändigen Bewerbung um
CyberMentorPlus am CFG
Wall-E, der kleine Roboter aus dem gleichnamigen Film von 2008, der als letzter die Erde aufräumt, und der Pflegeroboter Paro haben eine Sache gemeinsam: Sie bestehen aus sehr vielen Bestandteilen, die zusammengebaut eine „Maschine“ ergeben, die dem Menschen bei einigen
Erfolg bei Experimente antworten
Schwandorfer Schülern geht ein Licht auf In der aktuellen Runde des Landeswettbewerbs „Experimente antworten“ zeigte sich erneut die große Begeisterung der Schülerinnen und Schüler des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasiums für naturwissenschaftliche Fragestellungen. Unter dem Motto „Leo geht ein Licht auf“ entdeckten die Nachwuchsforscher