Die Ansätze einer Industrie 4.0 mit digitalisierten Prozessen und vernetzten Systemen werden in Zukunft vielfach die betriebliche Praxis in produzierenden Unternehmen prägen. Mit dem Schwerpunkt Digitalisierung in Produktion und Logistik widmet sich auch die Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) am Standort Weiden diesem Thema. Insbesondere in den Studiengängen Wirtschaftsingenieurwesen und Internationales Technologiemanagement werden die Studierenden durch entsprechende Vorlesungen, Laborpraktika, Projektarbeiten u.ä. auf diese Aufgabengebiete vorbereitet.
Die Ansätze einer Industrie 4.0 mit digitalisierten Prozessen und vernetzten Systemen werden in Zukunft vielfach die betriebliche Praxis in produzierenden Unternehmen prägen. Mit dem Schwerpunkt Digitalisierung in Produktion und Logistik widmet sich auch die Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) am Standort Weiden diesem Thema. Insbesondere in den Studiengängen Wirtschaftsingenieurwesen und Internationales Technologiemanagement werden die Studierenden durch entsprechende Vorlesungen, Laborpraktika, Projektarbeiten u.ä. auf diese Aufgabengebiete vorbereitet.
Zielsetzung des neuen Formats „DigitalFactory4School“ ist es, das vorhandene Labor-Equipment der OTH Amberg-Weiden wie z.B. Autonome Transportfahrzeuge, Datenbrillen, Roboter, 3D-Kameras und SAP-System auch dazu zu nutzen, bereits Schüler*innen erste Eindrücke von diesen fortschrittlichen Technologien zu vermitteln. Im Projektteam von Prof. Dr.-Ing. Günter Kummetsteiner (Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen) wurden dazu verschiedene kompakte Module definiert, die im zeitlichen Umfang von 1,5 bis 3 Stunden als virtuelle Web-Seminare durchgeführt werden können.
Das erste dieser Web-Seminare mit dem Titel „Von der CAD-Zeichnung zum fertigen Bauteil“ wurde jetzt in Abstimmung mit dem stellv. Schulleiter StD Francisco García zusammen mit dem Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium Schwandorf durchgeführt. Interessierte Schüler der 10. Jahrgangsstufe bekamen nach Anmeldung einen Zugang zum virtuellen BigBlueButton-Seminarraum. Dort wurde ihnen von OTH-Projektingenieur M.A. Christoph Hammer live gezeigt, wie man mit dem 3D-CAD-System „Catia“ Bauteile konstruieren und die Programme zur Fertigung der Bauteile auf einem CNC-Bearbeitungszentrum erstellen kann. In einer interaktiven Programmierübung konnten sich die Schüler mit den Details des Programmcodes vertraut machen. Herr Hammer erläuterte auch, wie im Sinne einer vollständig digitalen Prozesskette das Programm dann an die Maschine übertragen werden kann. Zum Abschluss wurde das Bauteil noch konkret auf der Maschine im Labor der OTH in Weiden gefertigt, was die Schüler live per WebCam verfolgen konnten.
Für das kommende Schuljahr sind weitere Web-Seminare in Planung und werden rechtzeitig angekündigt.