Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a und 5c des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasiums präsentieren mit ihren Deutschlehrerinnen Frau Feicht und Frau Utz in der Aula ihre Leserollen. Jede Schülerin und jeder Schüler hat ein Buch gelesen und dann mit viel Hingabe und
Exkursion der 9. Klassen zur Synagoge
Gerade in der heutigen pluralistischen Gesellschaft wird es immer wichtiger, sich mit anderen Kulturen und Religionen auseinanderzusetzen, um ein friedliches Zusammenleben zu gewährleisten, Vorurteile abzubauen und eine Haltung der kritischen Toleranz zu erlangen. Nach ausgiebiger Beschäftigung mit dem Judentum im
Kooperationsvereinbarung mit der Stadtbibliothek Schwandorf
Das Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium Schwandorf und die Stadtbibliothek Schwandorf unterzeichneten eine Kooperationsvereinbarung zur Leseförderung. Darin soll die Zusammenarbeit zwischen der Stadtbibliothek und der Schule gestärkt werden, indem Projekte und Module systematisiert und in ihrer Durchführung vereinfacht werden. So können beispielsweise alle Klassen
Hannah Gruber beim Bezirksentscheid Vorlesewettbewerb
Bezirksentscheid Vorlesewettbewerb in Parkstein Am Mittwoch, dem 22. März 2023, durfte Hannah Gruber die Region Schwandorf als Siegerin des Kreisentscheides beim Bezirksentscheid in Parkstein vertreten. Obwohl sie sehr souverän sowohl ihren eigenen Text aus Rick Riordans „Percy Jackson“ als auch
Kreisentscheid Vorlesewettbewerb
Christin Präßler mit der Siegerin Hannah Gruber aus der 6b; Foto: Sandra Haas Hannah Gruber gewinnt den Kreisentscheid Die Freude bei der gesamten Schulfamilie war groß, als Hannah Gruber (6b) sich beim Kreisentscheid im Vorlesewettbewerb am 16. Februar 2023 in
Vorlesewettbewerb 2022
64. Vorlesewettbewerb 2022/23 Hannah Gruber gewinnt den Schulentscheid am CFG Schwandorf Hannah Gruber ist die Gewinnerin des Schulentscheids am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf. Die Sechstklässlerin (6b) setzte sich im 64. Vorlesewettbewerb gegen die weiteren Finalisten Deniz Trepte und Eva Schleicher durch.
Lesung mit Juliane Breinl
Lesung mit der Kinder- und Jugendbuchautorin Juliane Breinl Die Schriftstellerin Juliane Breinl hat am Freitag, dem 18.11., anlässlich des Bundesweiten Vorlesetags aus ihrem Kinder- und Jugendbuch „Die Feuerbälle auf Erpresserjagd – Abenteuer einer Kinderbande im geteilten Deutschland“ vorgelesen. Die multimediale
“Von der Erde in den Kochtopf” – Projekt mit dem Kindergarten St. Jakob
„Von der Erde in den Kochtopf“ – unter diesem Motto hat eine kleine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der 9. und 10. Jahrgangsstufe aus dem Fach Ethik ein erlebnispädagogisches Konzept für einen Kindergarten erarbeitet und durchgeführt. Das Projekt fand im
CyberMentorPlus am CFG
Wall-E, der kleine Roboter aus dem gleichnamigen Film von 2008, der als letzter die Erde aufräumt, und der Pflegeroboter Paro haben eine Sache gemeinsam: Sie bestehen aus sehr vielen Bestandteilen, die zusammengebaut eine „Maschine“ ergeben, die dem Menschen bei einigen