Vom 3. – 5. Juli 2019 hatten wieder insgesamt 16 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen oberpfälzer Gymnasien die Chance sich intensiv mit Fragen der Nachhaltigkeit erneuerbarer Rohstoffe auseinander zu setzen und sich ins große Abenteuer „Wissenschaft“ an der OTH Amberg zu stürzen, Forschung hautnah mitzuerleben und ihren Erfahrungsschatz im Bereich der Oleo- und Polymerchemie theoretisch und praktisch zu erweitern.
Am ersten Tag wurden in kurzen Vortragssequenzen zuerst die chemischen und physikalischen Grundlagen der Fette und Kohlenhydrate vermittelt, die am nächsten Tag in verschiedenen Laborexperimenten in die Praxis umgesetzt werden konnten. Zwischendurch ermöglichte eine Biblioteks-Rallye den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Hochschule eingehend zu erkunden und sich gegenseitig näher kennen zu lernen.
Die Synthese von Biodiesel und das Verhalten von thermoplastischer Stärke standen am zweiten Tag im Fokus. In Kleingruppen konnten die Jugendlichen hier selbstständig experimentieren und einmal über den Tellerrand der Schulchemie hinausgeblicken.
Am Abend standen als besondere Highlights ein Kurs zum Zeitmanagement und das Grillen am Campus mit tatkräftiger Unterstützung des Runningsnail-Teams auf dem Programm.
Mit der Präsentation der Versuchsergebnisse durch die einzelnen Gruppen im Rahmen eines kleinen Festakts mit Vertretern der Hochschule und weiteren geladenen Gästen endete die Veranstaltung am letzen Tag. Als Anerkennung für die erbrachten Leistungen hat die Siegergruppe ein kleines Präsent in Form eines Buches erhalten.