Wirtschaft und Recht
Wirtschaft und Recht



Lehrkräfte
OStRin Birgitt Herrmann (fachliche Vertretung)
StRin Sabine Schwarz-Lohmann

Lehrplan
Der neue LehrplanPlus wird ab dem Schuljahr 2017/18 in Bayern sukzessiv eingeführt. Für die 9. Jahrgangsstufe tritt er erstmals im Schuljahr 2021/22 in Kraft.

Wissenswertes
Die Fachschaft WR arbeitet sehr eng mit vielen externen Kooperationspartnern der regionalen Wirtschaft zusammen. So ist es uns möglich, in allen Jahrgangsstufen Expertenvorträge zu aktuellen wirtschaftlichen und rechtlichen Themen anzubieten. Erfahrene Personaler führen mit Schülern und Schülerinnen individuelle Bewerbungsgespräche sowie ein Assessmentrainung durch. Ihr wertvolles Feedback bereitet unsere Oberstufenjahrgänge optimal auf deren Berufsstart vor.
Projekte/ Wettbewerbe
Die Fachschaft Wirtschaft und Recht beteiligte sich viele Jahre erfolgreich mit mehreren Schülerteams am Planspiel Börse der Sparkasse im Landkreis Schwandorf.

Fachprofil
Wirtschaft und Recht leistet einen unverzichtbaren Beitrag zur gymnasialen Allgemeinbildung des 21. Jahrhunderts und zur Persönlichkeitsentwicklung des mündigen Bürgers unserer Gesellschaft. Die Inhalte des Faches konfrontieren die Schüler und Schülerinnen in vielfältiger Weise mit den komplexen Strukturen einer modernen Industrie- und Informationsgesellschaft. Die Auseinandersetzung mit volkswirtschaftlichen, betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Themen, sowie globalen wirtschaftlichen Zusammenhängen zeigt den Schülern und Schülerinnen Herausforderungen und Chancen des beruflichen und unternehmerischen Engagements in einer internationalen arbeitsteiligen Wirtschaft. Damit trägt Wirtschaft und Recht maßgeblich zur Zukunftsfähigkeit unserer Jugendlichen bei. Das Fach verfügt über eine große Praxisnähe, gewährt Einblicke in die Arbeitswelt und übt eine wesentliche Brückenfunktion zu anderen Fächern (z.B. Mathematik) aus. Die von unserer Gesellschaft geforderte Hilfestellung zur beruflichen Orientierung für Schüler und Schülerinnen des Gymnasiums wird somit primär durch Wirtschaft und Recht geleistet.
Die Fachschaft Wirtschaft und Recht fördert berufliche Orientierung vor allem auch durch Besuche des BIZ (siehe Info).
Workshop-Termine 2022/23
Mit Herrn Schuierer von der Agentur für Arbeit in Schwandorf wurde für die Klassen 9a, 9b und 9c ein Workshop "Berufliche Orientierung" am CFG vereinbart.
9a Mo, 07.11.2022 , 14.25 Uhr – 16.50 Uhr
9b Di, 15.11.2022 , 14.25 Uhr – 16.50 Uhr
9c Mo, 14.11.22, 14.25 – 16.50 Uhr






Informationen für das Betriebspraktikum im Schuljahr 2022/2023
Des Weiteren führen wir im Schuljahr 2022/2023 ein obligatorisches Betriebspraktikum für die Klassen 9a, 9b und 9c (Termin 17.07.23 bis 21.07.23) durch.




Geplante Aktivitäten für das Schuljahr 2022/2023
9. Jahrgangsstufe: |
Betriebspraktikum Feed-Back zum Betriebspraktikum Workshop mit Herrn Schuierer von der Agentur für Arbeit |
10. Jahrgangsstufe: | Workshop zum Thema Inflation für die Klassen 10a, 10b und 10c mit Vertretern der Deutschen Bundesbank Workshop zum Thema Steuergerechtigkeit für die Klassen 10ma und 10mb mit Vertretern des Finanzamtes Schwandorf |
11. Jahrgangsstufe: |
Berufs- und Studienwahl Bewerbungstraining Assessment-Training Studienfeldbezogener Beratungstest Expertenvorträge |
12. Jahrgangsstufe: | Expertenvorträge |