Unter dem Motto „Selbst.bewusst.sein“ fand vom 14.10. bis zum 18.10. die Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit statt. Die Aktionen begannen am Dienstag mit dem Projekt „Gesund durch Bewegung“, die von den beiden Rettungssanitäterinnen Eva Beierlein und Charlota Melicharova (beide 12. Jahrgangsstufe) für die 7. Klassen durchgeführt wurde.

Am Mittwoch bastelten die 6. Klassen zusammen mit der Biologielehrerin Corinna Gerstl Futterglocken für die Vögel. Zeitgleich präsentierte die Firma Horsch als Kooperationspartner der Schule verschiedene Veranstaltungen zum Thema „Wo kommen unsere Lebensmittel her?“ für die 5. Jahrgangsstufe. Dabei gab es Vorträge, die die Frage „Was brauchen Pflanzen zum Wachsen?“ beantworteten, es gab ein Quiz rund um das Thema Samen, es wurden Pizzen aus regionalen Produkten hergestellt und es konnten landwirtschaftliche Maschinen, die an der Schule geparkt waren, aus nächster Nähe begutachtet werden. Die AG Urban Gardening unter der Leitung der Lehrkraft Anna Senftl war für eine Rallye am und im Gewächshaus zuständig.

Am Donnerstag gab es für alle ein in der Aula in Buffetform angerichtetes gesundes Frühstück, das von der Firma Netto, ebenfalls Kooperationspartner des Gymnasiums, gesponsort wurde. Zudem wurde in der gesamten Woche von den Kunstlehrkräften im Unterricht der 8. Klassen das Thema Upcycling behandelt, wobei z.B. eigene Schmuckkreationen entworfen wurden. Außerdem wurden in allen Klassen im Rahmen des regulären Unterrichts Achtsamkeitsübungen gegen Schulstress und Prüfungsangst vorgestellt. Nicht nur die Schülerinnen und Schüler, sondern auch die beiden verantwortlichen Verbindungslehrkräfte Tanja Feicht und Markus Jauernig waren am Ende der Woche sehr zufrieden.

Die SMV hilft bei der Ausgabe des gesunden Frühstücks
Quiz zum smarten Gewächshaus und zu Urban Gardening
Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit am CFG
error: Content is protected !!