Beginnend mit dem Schuljahr 2015/16 startete das Carl-Friedrich-Gauß Gymnasium als eines von 47 bayerischen Gymnasien den Pilotversuch “Mittelstufe Plus“.

Die Schülerinnen und Schüler haben bei diesem Schulversuch die Möglichkeit, die Mittelstufe nicht in drei, sondern in vier Jahren zu durchlaufen (siehe Stundentafel). Konkret folgt nach der Jahrgangsstufe 9 eine zusätzliche Jahrgangsstufe 9+.

Die verlängerte Mittelstufe ist als Ausnahmesituation vor allem für folgende Schülerinnen und Schüler  gedacht:

  • Schüler, die aufgrund ihrer charakterlichen oder kognitiven Reife insgesamt mehr Lernzeit am Gymnasium brauchen.
  • Oder die außergewöhnlich viele außerschulischen Interessen und Aktivitäten haben, die am Nachmittag und am Wochenende sehr viel Zeit kosten.

Normal gymnasial begabte Schülerinnen und Schüler können dagegen das Pensum des regulären achtjährigen Gymnasiums problemlos bewältigen.

Die Schülerinnen und Schüler lernen  in Mittelstufe Plus und im Regelzug die gleichen Inhalte und Kompetenzen. In der Mittelstufe Plus ist dafür lediglich mehr Zeit für mehr Übungsphasen. Auf die Inhalte und Kompetenzen der Oberstufe (Q 11, 12) hat die verlängerte Lernzeit in der Mittelstufe deswegen keinen direkten Einfluss. Die Anforderungen sind dort für alle Schülerinnen und Schüler gleich.

Die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler aus den 7. Klassen können im Frühjahr wählen, ob ihre Kinder an dem Pilotprojekt teilnehmen sollen.  Genauere Informationen erhalten  die Betroffenen rechtzeitig schriftlich und in einer Informationsveranstaltung.

error: Content is protected !!