Große Erfolge beim diesjährigen Känguru-Wettbewerb der Mathematik konnten mehrere Schülerinnen und Schüler des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasiums für sich verbuchen. Elf von den insgesamt 190 Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Schule gewannen jeweils einen der ersten drei Preise. Einen 1. Preis für seine hervorragende Leistung, einen Experimentierkasten und ein anspruchsvolles Strategiespiel, erhielt Karam Abukayyas (5a). 2. Preise gab es für Eva Heinicke (5a), Emilia Sommer (5d) und Leonard Stöckl (Q12), über 3. Preise freuten sich Benjamin Pförtsch (5b), Luis Standecker (5b), Nikita Shalavinskyi (5d), Tristan Weber (5d), Lukas Kammerl (6a), Leonhard Heigl (7b) und Fiona Schuster (8a). Die Zweit- und Drittplatzierten wurden mit Büchern, Experimentiersets, Puzzles oder Kartenspielen belohnt. Außerdem bekamen alle stolzen Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Beisein der beiden verantwortlichen Mathematiklehrkräfte Claudia Adler und Markus Jauernig von Schulleiter Dr. Johannes Werner eine Urkunde überreicht.

Der Känguru-Wettbewerb, der einmal jährlich am dritten Donnerstag im März stattfindet, ist ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb, ist eine Veranstaltung, die die mathematische Bildung in den Schulen unterstützen, die Freude an der Beschäftigung mit dem Fach wecken und festigen und durch das Angebot an interessanten Aufgaben das selbstständige Arbeiten und auch die Arbeit im Unterricht fördern soll. Deutschlandweit nahmen in diesem Jahr etwa 880 000 Schülerinnen und Schüler aus 12 600 Schulen teil.

Erfolge für das CFG beim Känguru-Wettbewerb der Mathematik
error: Content is protected !!