Es war bereits die 17. Auflage des Landkreislaufes, der am 24.05. stattfand und erneut über eintausend begeisterte Teilnehmer anzog. Als größte Breitensport-Veranstaltung der Region erfreut sich das Event einer stetig hohen Beteiligung – besonders die Schülerstaffeln des CFG sind seit der ersten Austragung ein fester Bestandteil. Unterstützt von einer Lehrerstaffel erhielten sie auch diesmal wieder eine besondere Anerkennung in Form eines Ehrenpreises für die Schule mit den meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Organisiert und koordiniert von Thea Spies, konnten in diesem Jahr insgesamt neun Staffeln des CFG gemeldet werden. Darunter sieben Schülerteams, eine Lehrerstaffel und erstmals eine Staffel aus ehemaligen Schülern. Jede Staffel bestand aus zehn Läuferinnen und Läufern, die sich der Herausforderung stellten.
Pünktlich um 8:00 Uhr fiel in Rottendorf der Startschuss durch Landrat und Schirmherr Thomas Ebeling. Von dort erstreckte sich die rund 60 Kilometer lange Strecke über verschiedene Stationen: Schmidgarden, Irrenlohe, Kreith, Haselbach, Neukirchen, Spielberg, Münchshofen, Premberg und Katzdorf. Der Zielort Maxhütte-Haidhof markierte das Ende des sportlichen Wettkampfs.
Die Organisation eines solchen Laufs beginnt bereits Wochen vor dem eigentlichen Termin. Teams müssen zusammengestellt, Wechselpunkte koordiniert und Abläufe genau geplant werden, damit jeder Läufer reibungslos übernehmen kann. Doch trotz aller Vorbereitung gibt es eine grundlegende Regel für alle Teilnehmenden: Training, Training, Training.
Für zusätzliche Unterstützung sorgte die Alpencross-Truppe des diesjährigen P-Seminars, die als „radelnder Begleitschutz“ die Läufer begleitete. Ihre Hilfe und Motivation wurden von den Teilnehmern sehr geschätzt – besonders, wenn die Beine schwer wurden.
Letztlich zählte weniger die Platzierung als das Durchhalten und Ankommen. Bei der Siegerehrung gab es für das CFG-Team wieder großes Lob vom Veranstalter und wie fast jedes Jahr einen Pokal für die herausragende Leistung.