Das CFG sieht sich aufgrund verschiedener Maßnahmen für alle möglichen coronabedingten Szenarien (Wechselunterricht, Distanzunterricht) gerüstet.
Zwei starke Plattformen
Neben der Plattform Mebis wurde allen Schülerinnen und Schülern ein Zugang zu MS-Teams angelegt, sodass für den Online-Unterricht eine Ausweichmöglichkeit bei technischen Problemen, aber auch eine reibungslos funktionierende Kommunikationsplattform für Video- und Audiokonferenzen zur Verfügung steht.
Elternportal und digitales Klassenbuch
Um für zusätzliche Verbindlichkeit, gerade bei den Jüngeren, zu sorgen, wurde das Elternportal eingeführt, welches den Erziehungsberechtigten ermöglicht, in Phasen des Distanzunterrichts das digitale Klassentagebuch einzusehen, um einen Überblick über die am jeweiligen Schultag zu bearbeitenden Arbeitsaufträge ihres Kindes zu erhalten. Das digitale Klassentagebuch wird, im Falle des Distanzunterrichts, täglich vor Beginn der ersten Unterrichtsstunde (meist schon am Vorabend) von allen in der Klasse am entsprechenden Tag unterrichtenden Lehrkräfte ausgefüllt.
Erreichbarkeit
Sollten Lehrkräfte ihre Unterrichtsinhalte nicht über eine Online-Konferenz, sondern über Arbeitsaufträge und Lernaufgaben vermitteln, so können unsere Schülerinnen und Schüler ihre Lehrkräfte dennoch zur stundenplanmäßigen Unterrichtszeit über MS-Teams erreichen.
Kompetenz
Aufgrund zahlreicher schulinterner Fortbildungsangebote wurde sichergestellt, dass alle am CFG unterrichtenden Lehrkräfte ihre technischen und methodischen Kompetenzen für den digitalen Unterricht erweitert haben und verbindliche Ansprechpartner bei (v.a. technischen) Problemen haben.