In einer feierlichen Abschlussfeier am 27. Juni überreichte der Schulleiter Dr. Johannes Werner 38 Schülerinnen und Schülern des letzten achtjährigen Abiturjahrgangs ihre Abschlusszeugnisse. Innerhalb Bayerns war das eine Besonderheit, weil nur 47 Gymnasien einen sogenannten Mittelstufe-Plus-Jahrgang geführt hatten. In diesem
Theateraufführung der Mittel- und Oberstufengruppe: Georg Büchner, Woyzeck
Nicht einer, sondern gleich 6 Hauptmänner malträtierten den armen Soldaten Woyzeck in der ersten Szene unserer Inszenierung. Spiegelt das den großen sozialen Druck, dem Woyzeck als Mitglied der soldatischen Unterschicht in der elenden Zeit des Pauperismus (ca. 1815 – 1848)
Einladung zum Mittel und Oberstufentheater am 26. Juni
Georg Büchner, Woyzeck Donnerstag, 26. Juni, 19 Uhr – 20 Uhr, Theaterraum des CFG (freier Eintritt) Büchner berühmtes Drama „Woyzeck“ spielt in der Zeit des Pauperismus zwischen 1815 und 1848. Der arme Soldat Woyzeck steht in der Hierarchie der Zeit
Fünf Etappen über die Alpen: CFG startet Alpencross-P-Seminar
Für 15 Schülerinnen und Schüler des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasiums Schwandorf steht in diesem Schuljahr eine besondere Herausforderung an: Im Rahmen eines Projektseminars bereiten sie sich auf eine mehrtägige Mountainbike-Überquerung der Alpen vor. Unter der Leitung von Sportlehrer Benjamin Schmidt, der das Vorhaben
16-jähriger Michael Bothner bayerischer Landessieger und viertplatzierter im Bundesfinale des Geographiewettbewerbs
Der 16-jährige Michael Bothner vom Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium Schwandorf ist der bayerische Landessieger des Geographiewettbewerbs Diercke WISSEN 2025. Damit qualifizierte sich der Schüler für das Bundesfinale am 6.6.2025 in Braunschweig, bei dem der „Geographiechampion 2025“ aus 17 Schülerinnen und Schülern ermittelt wurde.
Moscheebesuch der 7.Klassen
74 Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen des Carl-Friedrich-Gauß Gymnasiums Schwandorf durften am 04.06.2025 zusammen mit ihren Lehrkräften zu Gast bei der muslimischen Ditib-Gemeinde in Schwandorf sein. In altbewährter Tradition wurden die Jugendlichen von den örtlichen Gemeindevorstehern und dem Imam
Spannende Tennisduelle um den Einzug ins Bezirksfinale
Am heutigen Spieltag traten unsere Mädchen 2 und Jungen 3 Tennismannschaften mit großem Einsatz gegen das Augustinus-Gymnasium Weiden an – mit dem Ziel, sich einen Platz im Bezirksfinale zu sichern. Beide Teams lieferten sich spannende Einzelmatches, die jeweils mit einem